Datum/Zeit
Date(s) - 05.03.16 - 06.03.16
Ganztägig
Veranstaltungsort
Anthroposophisches Zentrum Kassel e.V.
Kategorien
Die Anmeldung findet sich ganz unten
Programm für den Samstag
12:45-14:45 Uhr: Das Persönliche Budget: Sparmodell oder echte Chance ?
Referentin: Ute Kern-Waidelich – Aufbauend auf die gesetzlichen Grundlagen in Verbindung mit eigenen Erfahrungen werden Ihnen mit Blick auf die Zukunft die Vor- und Nachteile bei der Umsetzung von der Antragstellung bis zur Organisation im Alltag (Kindergarten, Schule und Familie aufzeigen) erläutert.
15:00-16:30 Uhr: Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung
Referentin: Roswitha Lukas-Heger – Praktische Tipps und Argumentationshilfen für das Pflegestufen-Management, Seien Sie vorbereitet auf die Umstellung, die Pflegereform 2016/2017 und ihre Auswirkungen in der Praxis; Vermittlung der gesetzlichen Grundlagen sowie Anwendung derselben, Praxisaustausch betreffend Hilfsmitteln und Leistungen
Die beiden folgenden Blöcke laufen parallel. Für Einsteiger und Anfänger bietet Hermann Danne eine Einführung in ABA an. Wer schon ABA macht, kann sich parallel mit anderen austauschen.
17:00-18:15 Uhr: ABA/VB: Grundlagen (für neue Mitglieder oder ABA-“Anfänger”)
Referent: Hermann Danne – Erläutert werden lerntheoretische Grundlagen (klassische und operante Konditio nierung) sowie moderne ABA/VB Formen mit Beispielen zur praktischen Umsetzung
17:00-19:00 Uhr: Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen oder Problemen rund um den Autismus – parallele Diskussionsrunde für Erfahrene ABA-Anwender
Moderation Matthias Brucke
19:30 Uhr: Abendessen: „obligatorischer“ Treff mit Speis und Trank im „Duck Dich”
Programm für den Sonntag
09:00-11:00 Uhr: Sport und Autismus
Referenten: Roswitha Lukas-Heger/Torsten Heger – Persönlicher Erfahrungsbericht mit 8 Wochen Sportcamp in der Türkei mit zwei Kindern mit Autismus (12 + 9 Jahre) Vortrag mit praktischen Tipps zur Planung und Umsetzung (Anträge/Wohnung/Flüge/Assistenz)
11:30-13:00 Uhr: Inklusion – Möglichkeiten und Grenzen – Fortsetzung von 2010
Referent: Roswitha Lukas-Heger – Persönlicher Erfahrungsbericht mit Inklusion: Kindergarten- und Grundschulzeit liegen fast hinter uns, Aufnahmeverfahren für Gymnasium bestanden – es wird weiter spannend
13:00-14:00 Uhr: Abschlussdiskussion, Feedback, Themenplanung für 2016/2017
Buchung
Anmeldungen sind für diese Veranstaltung nicht möglich.